( PDF / 157,22 KB )
Datenschutzinformationen (Art. 13, 14 DSGVO) für Bewerbende
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Verband bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Arbeiter-Samariter-Bund
Landesverband Niedersachsen e.V.
Hans-Theismann-Weg 1
30966 Hemmingen
Telefon: 05101 9296-0
E-Mail:
Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Equeo CompCor GmbH
Kissinger Straße 1-2
14199 Berlin
Telefon: 0800 313400900
E-Mail:
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten die bereitgestellten Daten, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Besondere Vorsicht bei der Verarbeitung personenbezogener Daten Minderjähriger
Besondere Sorgfalt wird bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von Minderjährigen angewendet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Einwilligung der Erziehungsberechtigten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern keine anderen gesetzlichen Grundlagen vorliegen. Des Weiteren gelten die Bestimmungen des Art. 8 DSGVO, der die besonderen Anforderungen an die Einwilligung von Kindern im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft regelt.
Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zugesendet haben. Dies können insbesondere sein:
· Stammdaten (Anrede, Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum)
· Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Anschrift)
· Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf mit Lichtbild, Schul- und Arbeitszeugnisse, Weiterbildungsbescheinigungen, Qualifikationsnachweise, Kandidatenprofile)
· Gesundheitsdaten (Bescheinigungen zu Vorsorge bzw. Eignungsuntersuchungen, evtl. Daten zur Schwerbehinderung, evtl. AU-Bescheinigungen)
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der zuständigen Stelle gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Darüber hinaus ist auf unserer Webseite die Bewerberplattform „BITE“ des Anbieters BITE GmbH (nachfolgend „BITE“), Magirus-Deutz-Straße 12, 89077 Ulm, zur Abwicklung unseres Bewerbungsprozesses eingebunden. Sobald Sie auf unserer Webseite auf ein Stellenangebot klicken, werden Sie über Ihren Browser auf die BITE Plattform weitergeleitet, über welche der ASB-Landesverband Niedersachsen e.V. seine Stellenausschreibungen veröffentlicht und durch welche im Falle einer Bewerbung Ihrerseits Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
In dem jeweiligen Stellenangebot auf der BITE Plattform haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen der Online-Bewerbung Ihre Bewerbungsunterlagen hochzuladen. Dies hat zur Folge, dass Sie bei uns als Bewerber:in erfasst werden und Ihre Bewerbungsunterlagen darin gespeichert und weiterbearbeitet werden. Alternativ haben Sie darin die Möglichkeit, sich per E-Mail zu bewerben. Sofern Sie sich bei uns in Papierform bewerben, werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen, ohne die Plattform BITE, einscannen und entsprechend weiterverarbeiten.
Aus datenschutzrechtlicher Sicht sind die Verantwortlichen der ASB-Landesverband Niedersachsen e.V. sowie der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. Mit der BITE GmbH haben wir nach Art. 28 DSGVO einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Weitere Informationen zu BITE finden Sie hier:
· https://jobs.asb.de/terms-of-service
· https://www.b-ite.de/legal-notice.html
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Betroffenenrechte
Nach der DSGVO (Art. 15 ff.) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
· Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
· Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
· Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
· Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
· Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der ASB, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
Telefax: 0511 120-4599
E-Mail:
www.lfd.niedersachsen.de
Postfach: Postfach 221, 30002 Hannover
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch den ASB-Landesverband Niedersachsen e.V. oder deren Gliederungen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Stand: August 2025