ASB Leine-Weser unterstützt geflüchtete Jugendliche bei Filmprojekt „Schwarzer Weg“
20 geflüchtete Jugendliche aus der Unterkunft Halle 21 auf dem hannoverschen Messegelände haben vom 24. bis 29. April 2025 aktiv am Dreh des Kurzfilms „Schwarzer Weg“ teilgenommen. Die Unterkunft wird vom ASB-Regionalverband Leine-Weser betreut. Das Projekt bot den jungen Menschen eine besondere Gelegenheit, ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven kreativ einzubringen und zugleich neue Wege gesellschaftlicher Teilhabe zu erschließen.
„Schwarzer Weg“ ist das Erstlingswerk von Schauspieler und Produzent Michael Davies. Der Film erzählt – basierend auf realen Ereignissen – die Geschichten von Romeo, einem transsexuellen Schüler, und Femi, einem Kriegsflüchtling. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Integration, Geschlechterungleichheit und gesellschaftliche Vorurteile. Regisseur Janne Jürgensen und Kameramann Timm Prozell setzen das Projekt gemeinsam mit Davies filmisch um.
Das von Sonnenkind Film organisierte Projekt wurde bewusst so gestaltet, dass die teilnehmenden Jugendlichen nicht nur vor, sondern auch hinter der Kamera aktiv mitwirken konnten. Durch ihre Mitgestaltung an Drehbuch, Szenenentwicklung und Produktion erhielten sie die Chance, ihre eigenen Geschichten zu erzählen und mediale Kompetenzen zu entwickeln.
„Die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen war eine bereichernde Erfahrung“, sagt Produzent Michael Davies. „Sie haben nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen eingebracht, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur künstlerischen Umsetzung geleistet – ein bedeutender Schritt in Richtung gesellschaftlicher Integration.“
Nach Abschluss der Produktion wird „Schwarzer Weg“ innerhalb des bundesweiten Schulnetzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bundesweit an Schulen gezeigt. Ziel ist es, einen offenen Dialog über Diskriminierung, Zugehörigkeit und das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft zu fördern.

Siegfried-Lehmann-Straße 5-11
30890 Barsinghausen