Das sind Ihre Aufgaben:
Kernaufgaben
- Weiterentwicklung der sozialen Aufgabenbereiche und Aufbau neuer Aufgabenbereiche im Bereich der Sozialen Dienste
- Informationsverarbeitung aus Landesgremien in Niedersachsen, Wohlfahrtsverbänden, Landessozialausschüssen, Gesetzgebungsverfahren im Bereich der Sozialen Dienste sowie andere Gremien und Quellen
- Weiterentwicklung der Zusammenarbeit innerhalb des Landesverbandes, sowie zwischen LV und RV, KV und OV
- Entwicklung von Landesarbeitskreisen
- Identifizierung weiterer Möglichkeiten zum schnellen Informationsaustausch
- Überregionale und themenorientierte Vernetzung mithilfe digitaler Tools
- Unterstützung und Vernetzung der ASB-Gliederungen und Gesellschaften in Niedersachsen
- Unterstützung bei der Erarbeitung und Entwicklung regionaler Angebote
- Entwicklung von Projekten
- Beratung und Schulungen
- Unterstützung bei der Einführung digitaler Arbeitsmittel (organisatorisch, aber auch in Bezug auf Infos für Mitarbeiter*innen/ Kund*innen etc.)
- Hinweise auf Förderprogramme, u.a. die Entwicklung im Bereich der Förderung durch das SGB XI
- Arbeitsgruppen-Arbeit
- Entwicklung Newsletter zur sozialen Arbeit
- Weiterentwicklung der Digitalisierung in der Pflege
- Vertretung des ASB Niedersachsen in entsprechenden Fachgremien des ASB-Bundesverbandes
Nebenaufgaben
- Markt-Sondierung zu sozialen Themen
- Sonderaufgaben auf Weisung
Ziele der Stelle
- die Förderung der sozialen Aufgabenbereiche innerhalb des ASB-Landesverband Niedersachsen e.V., seiner Gliederungen und Gesellschaften
- Weiterentwicklung der sozialen und ethischen Standards und Bildung einer Brückenfunktion zwischen den Gliederungen und dem Auftrag des ASB als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband
- Schaffung von Leuchtturmprojekten und Skalierung von Best-Practice-Beispielen
Das wünschen wir uns:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegfachkraft oder
- Abgeschlossenes pflegewissenschaftiches Studium
- Tiefes Hintergrundwissen in den Bereichen der Sozialgesetzbücher und Landesgesetze
- Arbeitsflexibilität
- Belastbarkeit
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit
- Ständige Lernbereitschaft
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz
- Strukturiertes und eigenständig priorisiertes Arbeiten
- Fähigkeit Vorträge und Tagungen zu halten / auszuarbeiten
- Eigenständiges Informationsgewinnungsvermögen
Das bieten wir:
- Eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit oder Teilzeit
- Flexibel ausgezahlte Sonderzuwendung in Höhe eines vollen Monatsgehaltes
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Betreuungszuschuss für unter dreijährige Kinder
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (ASB-Bildungswerk, Köln)
Jetzt die Chance nutzen und bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bitte per E-Mail in Form einer einzigen PDF im DIN-A4-Format.
Bitte schreiben Sie uns auch, wann Sie anfangen könnten.
Arbeiter-Samariter-Bund
Landesverband Niedersachsen e.V.
z. Hd. Michael Bartling
Hans-Theismann-Weg 1
30966 Hemmingen
Tel. 05101/9296-0
bewerbung-referat-2 [at] asb-niedersachsen.org
www.asb-niedersachsen.org